Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum

Sitemap erstellen RSS-Feed

RSS-Feed
abonnieren


Weitere Artikel aus der Rubrik
Epidemiologie
Themen- und länderübergreifende Berichte


Global Health: Öffentliche Gesundheit in Theorie und Praxis (20.8.19)
Empfehlungen für die neue Globale-Gesundheitsstrategie der Bundesregierung (19.8.19)
Global Health - Mehr als Medizin und Technologie (10.8.19)
Schwachstelle mehrjähriger Gesundheitssurveys: sinkende und dabei noch sozial selektiv sinkende Beteiligung (19.3.19)
"In welchem Alter haben Sie die Krankheitslast eines durchschnittlich 65-jährigen Menschen?" Wer hat das beste Gesundheitssystem? (11.3.19)
MigrantInnen und öffentliche Gesundheit: "…und Krankheiten schleppen die Migranten auch noch ein!" (10.12.18)
"Diabetes wird zum globalen Problem" - ja, aber regional extrem unterschiedlich (8.4.16)
Klimawandel - auch ein Thema für den Gesundheitssektor (10.12.15)
Weltbericht zu Sozialer Absicherung (4.9.14)
Spieglein, Spieglein an der Wand…Gesundheitssystemvergleich und was bei 11 Ländern von USA bis Deutschland aktuell herauskommt (19.6.14)
Soziale Determinanten der Gesundheit in den 53 europäischen Mitgliedstaaten der WHO (6.4.14)
Weltweit enorme Krankheitslasten und Verluste an Lebensjahren allein durch 7 unerwünschte Behandlungsereignisse in Krankenhäusern (21.9.13)
Lebenserwartung und Anzahl der gesunden Lebensjahre nehmen von 1990 bis 2010 zu - mit Unterschieden und Anregungen zum Nachdenken (18.12.12)
24% aller Todesfälle bei den mit weniger als 75 Jahren Verstorbenen in 16 Ländern wären vermeidbar gewesen! (28.9.11)
Gesundheits- und Versorgungsqualitätsindikator Säuglingssterblichkeit: Deutschland im EU-Mittelfeld. (13.11.09)
EU-Studie zum Alkoholkonsum: Der Preis für alkoholische Getränke hat auch Einfluss auf die Konsummenge (25.7.09)
Länder, in denen wenig Rad gefahren und zu Fuß gegangen wird, haben auch ein größeres Übergewichtsproblem (17.3.09)
"Trust in Medical Researcher": Warum auch randomisierte Studien Probleme mit dem Einschluss von Minderheiten-Patienten haben? (22.11.08)
Deutsche haben eine hohe Lebenserwartung - aber die Jahre ohne Behinderung im Alter sind niedriger als in anderen Ländern (18.11.08)
Globale Gesundheit ist ein lokales Phänomen! Oder welche "Gesundheit" wünschen sich Kenianer, Bolivianer, Libanesen oder Deutsche? (16.12.2007)
Studie zur Verbreitung von AIDS/HIV bilanziert: Ursächlich ist vor allem die Zahl infizierter Prostituierter (25.6.2007)
WHO-Weltgesundheitsdaten 2007 erschienen (17.6.2007)
EU-Umfrage: Deutsche sind Europameister, was Zukunftsängste anbetrifft (27.2.2007)
Analyse von Prozessdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung: Vom Quer- zum Längsschnitt. (11.1.2007)
Lebensqualität in Deutschland 1995-2005 : Ein Report zur Versachlichung der Debatte (22.11.2006)
Public Health-Infos kompakt aus der Schweiz (14.11.2006)
Statistisches Jahrbuch 2006 zum kostenlosen Download (29.10.2006)
Gesundheitsbericht für Deutschland (25.10.2006)
"Sozialbericht 2005": Gesamtüberblick zu den Feldern von Sozialpolitik (20.9.2005)

Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Themen- und länderübergreifende Berichte
 

Andere Rubriken in "Epidemiologie"


Themen- und länderübergreifende Berichte

Soziale Lage, Armut, soziale Ungleichheit

Umwelt und Ökologie

Arbeit und Betrieb, Berufe, Branchen

Spezielle Krankheiten

Psychische Erkrankungen

Übergewicht, Adipositas

Ältere, Altersaspekte

Kinder und Jugendliche

Männer & Frauen, Gender-Aspekte

Gesundheitsverhalten (Rauchen, Ernährung, Sport usw.)

Gesundheit und Krankheit in den Medien

Andere Themen



Lebensqualität in Deutschland 1995-2005 : Ein Report zur Versachlichung der Debatte

Artikel 0328 Mit der Schlussfolgerung "Die Lebensqualität der Deutschen ist in Gefahr" interpretiert der Auftraggeber eines gerade veröffentlichten Reports zur "Lebensqualität 2006", der "Verband Forschender Arzneimittelhersteller" (VFA), dessen Ergebnisse sehr einseitig. Trotzdem sollte sich dadurch niemand von der Lektüre des wesentlich differenzierteren und äußerst materialreichen Berichts abhalten lassen.
Bearbeitet haben ihn das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und das Mannheimer Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA). Dafür haben die Wissenschaftler Europäische Vergleichsdaten von OECD und Eurostat sowie repräsentative Umfragen wie Mikrozensus und Sozio-ökonomisches Panel ausgewertet. Im Zentrum dieser Untersuchung der Entwicklung der Lebensqualität der Deutschen in den letzten zehn Jahren. standen der demografische und sozialstaatliche Wandel und die vier Grundbereiche Familie, Arbeit und Einkommen, Gesundheit, Partizipation und Integration.

Anhand dieser Bereiche wird den Fragen nachgegangen,
• wie sich die Lebensqualität in den letzten zehn Jahren verändert hat,
• ob sich West-Ost-Unterschiede in den vergangenen Jahren abgeschwächt oder vergrößert haben,
• inwieweit sich sozio-ökonomische Ungleichheiten verstärkt oder verringert haben und
• wie sich die Situation in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern darstellt?

Ausdrücklich stellen die Autoren des Reports fest: "Mit dieser Einordnung in den europäischen Kontext sollen spezifische Defizite in Deutschland aufgezeigt werden. Gleichzeitig möchte dieser Bericht angesichts der gegenwärtig kontroversen öffentlichen Debatte über die "deutsche Krise" einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion in Deutschland leisten."

Dazu finden sich beispielsweise gut belegte Kernsätze wie diese: "Deutschland gehört somit weder zu den besonders "gerontokratischen" Sozialstaaten Europas noch zu den Ländern mit einem hohen Ausgabenanteil (in Prozent aller Sozialausgaben) für Gesundheit. Zusammen mit Frankreich liegt es vielmehr ziemlich genau in der Mitte Europas mit einem relativ ausgewogenen Mix an Sozialleistungen."

Als Fazit stellt die Studie aber kritisch fest, "dass die deutsche Gesellschaft im Blick auf die Lebensqualität ihrer Bürger derzeit vor vielfältigen Herausforderungen steht. Für die hier ausgewählten Bereiche wird deutlich, dass die für frühere Zeiten charakteristische und das Anspruchsniveau der Bevölkerung prägende stetige Verbesserung der Lebensbedingungen mittlerweile zur Ausnahme geworden ist. Zwar lassen sich auch im Verlauf der letzten Dekade positive Veränderungen der Lebensqualität konstatieren - z.B. im Bereich des zivilgesellschaftlichen Engagements und gegenseitiger persönlicher Unterstützung -, aber insgesamt ist die Situation mehr durch Stagnation und vereinzelt durch Verschlechterungen gekennzeichnet. Dazu trägt offensichtlich bei, dass in Deutschland bisher kein Durchbruch bei der Lösung von gesellschaftlichen Schlüsselproblemen gelungen ist, insbesondere in Bezug auf die Schaffung ausreichender Beschäftigungsmöglichkeiten und bei der Reform des Gesundheitssystems. Dadurch bleiben positive Signale auch für andere Bereiche weitgehend aus."

Der Report enthält eine Vielzahl von differenzierenden und differenzierten Hinweisen , die zum einen die politische Beeinflussbarkeit vieler Trends benennen und entsprechende Ansatzpunkte zeigen. Dies gilt z.B. für den Hinweis auf die Relevanz der sozialen Ungleichheit bei der Gesundheitsversorgung, die Beobachtung, dass bei älterwerdenden Männern anders als bei Frauen die Anzahl der beschwerdefreien Jahre im Alter zunimmt oder die "Effektivitäts- und Effizienzbremse" der Fixierung der deutschen Sozialpolitik auf Finanzleistungen statt des vorrangigen Angebots von sozialen Dienstleistungen (insbesondere im Bereich der Familienförderung).

Hier erhält man die PDF-Datei des 136-seitigen "VFA-Report Lebensqualität 2006"

Bernard Braun, 22.11.2006