
 
Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Sämtliche Rubriken in 
"Gesundheitssystem"
| Umgestaltung, neue Modelle | 
Alle Artikel aus:
Gesundheitssystem
Umgestaltung, neue Modelle
 
 Medizinische Prävention ist nicht  genug (25.10.23)
Medizinische Prävention ist nicht  genug (25.10.23)
 Lehrbuch "Sozialmedizin - Public  Health - Gesundheitswissenschaften" in der 4. Auflage: Gesundheitskompetenz für alle! (28.6.20)
Lehrbuch "Sozialmedizin - Public  Health - Gesundheitswissenschaften" in der 4. Auflage: Gesundheitskompetenz für alle! (28.6.20)
 Kritik an Choosing Wisely-Empfehlungen  gegen medizinische Überversorgung (6.2.20)
Kritik an Choosing Wisely-Empfehlungen  gegen medizinische Überversorgung (6.2.20)
 Verbessern finanzielle Anreize die  Qualität gesundheitlicher Leistungen? Nein, und auch nicht wenn sie länger einwirken! (8.1.18)
Verbessern finanzielle Anreize die  Qualität gesundheitlicher Leistungen? Nein, und auch nicht wenn sie länger einwirken! (8.1.18)
 "People-centred health systems" -  Gesundheitssysteme à la Afrika, Südamerika oder Indien (6.10.14)
"People-centred health systems" -  Gesundheitssysteme à la Afrika, Südamerika oder Indien (6.10.14)
 Pay for Performance bleibt  Glaubensfrage - Empirie überaus schwach (3.8.13)
Pay for Performance bleibt  Glaubensfrage - Empirie überaus schwach (3.8.13)
 Auf rückwärtsgewandten Pfaden weiter  zur Zweiklassenmedizin (24.5.13)
Auf rückwärtsgewandten Pfaden weiter  zur Zweiklassenmedizin (24.5.13)
 Globale Soziale Sicherung: So  utopisch wie unverzichtbar (17.2.13)
Globale Soziale Sicherung: So  utopisch wie unverzichtbar (17.2.13)
 Die Tücken des Wettbewerbs:  Sondergutachten 2012 des Gesundheits-Sachverständigenrates (22.7.12)
Die Tücken des Wettbewerbs:  Sondergutachten 2012 des Gesundheits-Sachverständigenrates (22.7.12)
 Aufgewärmtes zur Praxisgebühr: Unbelehrbar,  unbe-irr-bar oder einfach nur irre? (12.4.12)
Aufgewärmtes zur Praxisgebühr: Unbelehrbar,  unbe-irr-bar oder einfach nur irre? (12.4.12)
 Aufgewärmtes zur Praxisgebühr: Unbelehrbar,  unbe-irr-bar oder einfach nur irre? (2.2.12)
Aufgewärmtes zur Praxisgebühr: Unbelehrbar,  unbe-irr-bar oder einfach nur irre? (2.2.12)
 Neues und Fundiertes zur  Kritik der schwarz-gelben Gesundheitspolitik (3.12.11)
Neues und Fundiertes zur  Kritik der schwarz-gelben Gesundheitspolitik (3.12.11)
 "Englische Zustände" oder Erfolgsmodell  für Steuerfinanzierung? Bericht zur Entwicklung des britischen NHS 1997-2010 (22.3.11)
"Englische Zustände" oder Erfolgsmodell  für Steuerfinanzierung? Bericht zur Entwicklung des britischen NHS 1997-2010 (22.3.11)
 Kommunale sektorübergreifende Versorgungskonferenzen: Eine  Lösung für die gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land!? (28.2.11)
Kommunale sektorübergreifende Versorgungskonferenzen: Eine  Lösung für die gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land!? (28.2.11)
 Vorschläge von der Union  für ein GKV-Versorgungsgesetz: Mehr Fragen als Antworten - aber für die CDU ganz schön mutig! (20.1.11)
Vorschläge von der Union  für ein GKV-Versorgungsgesetz: Mehr Fragen als Antworten - aber für die CDU ganz schön mutig! (20.1.11)
 Fachgesellschaft der Gesundheitsökonomen pfeift  auf wissenschaftliche Empirie (13.1.11)
Fachgesellschaft der Gesundheitsökonomen pfeift  auf wissenschaftliche Empirie (13.1.11)
 Weltgesundheitsbericht 2010 der WHO:  Der Weg zu universeller Sicherung (26.11.10)
Weltgesundheitsbericht 2010 der WHO:  Der Weg zu universeller Sicherung (26.11.10)
 Steuerung durch Kassenwettbewerb -  wenn ja, wie viel? (10.11.10)
Steuerung durch Kassenwettbewerb -  wenn ja, wie viel? (10.11.10)
 FDP?! Mehr Staatsfinanzierung und  Sozialbürokratie durch einkommensunabhängige Zusatzbeiträge mit Sozialausgleich (12.10.10)
FDP?! Mehr Staatsfinanzierung und  Sozialbürokratie durch einkommensunabhängige Zusatzbeiträge mit Sozialausgleich (12.10.10)
 Wie frei dürfen Privatkrankenversicherungen  mit ihren Kunden umgehen? Bundesverwaltungsgericht zieht Grenze zugunsten Altkunden (28.6.10)
Wie frei dürfen Privatkrankenversicherungen  mit ihren Kunden umgehen? Bundesverwaltungsgericht zieht Grenze zugunsten Altkunden (28.6.10)
 Zur Kritik der "Versloterhüschelung"  der Sozialstaatsdebatte oder wozu eine Feier zum 65. Geburtstag auch dienen kann. (5.5.10)
Zur Kritik der "Versloterhüschelung"  der Sozialstaatsdebatte oder wozu eine Feier zum 65. Geburtstag auch dienen kann. (5.5.10)
 Dreimal "Auswirkungen der DRGs":  Ähnliche und völlig unterschiedliche Ergebnisse und Bewertungen dreier Politikfolgen-Studien (5.4.10)
Dreimal "Auswirkungen der DRGs":  Ähnliche und völlig unterschiedliche Ergebnisse und Bewertungen dreier Politikfolgen-Studien (5.4.10)
 Bedenkliche Schlagseite gesundheitspolitischer Ziele  im Koalitionsvertrag (16.12.09)
Bedenkliche Schlagseite gesundheitspolitischer Ziele  im Koalitionsvertrag (16.12.09)
 Finanzierung der GKV durch  Prämien a la Schweiz!? Wie sich die Bundesregierung mit einer Tasse Kaffee eine Kommission sparen kann! (21.11.09)
Finanzierung der GKV durch  Prämien a la Schweiz!? Wie sich die Bundesregierung mit einer Tasse Kaffee eine Kommission sparen kann! (21.11.09)
 Wie zahlreich sind und  welchen Nutzen haben die "Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)"? Antworten des KBV-MVZ-Survey 2008 (25.5.09)
Wie zahlreich sind und  welchen Nutzen haben die "Medizinischen Versorgungszentren (MVZ)"? Antworten des KBV-MVZ-Survey 2008 (25.5.09)
 Wie viel kostet die  Privatisierung von Leistungen der Krankenversicherung? Das Beispiel des "Medicare Modernization Act" von 2003 (5.5.09)
Wie viel kostet die  Privatisierung von Leistungen der Krankenversicherung? Das Beispiel des "Medicare Modernization Act" von 2003 (5.5.09)
 Kapitalistische Revolution ist lebensbedrohlich  - vor allem für Männer (18.1.09)
Kapitalistische Revolution ist lebensbedrohlich  - vor allem für Männer (18.1.09)
 "Reaching the poor with  health services" - Beispiele für den Erfolg von Public Health-Modellen in Ländern der 3. Welt. (28.11.2007)
"Reaching the poor with  health services" - Beispiele für den Erfolg von Public Health-Modellen in Ländern der 3. Welt. (28.11.2007)
 "Health Saving Accounts": wenig  Wirkung, etwas für Reiche und nichts für Unversicherte - Zwischenbilanz aus den USA (2.9.2007)
"Health Saving Accounts": wenig  Wirkung, etwas für Reiche und nichts für Unversicherte - Zwischenbilanz aus den USA (2.9.2007)
 Neues Gutachten des Sachverständigenrates  schlägt umfassende Reformen und Neuerungen im Gesundheitssystem vor (3.7.2007)
Neues Gutachten des Sachverständigenrates  schlägt umfassende Reformen und Neuerungen im Gesundheitssystem vor (3.7.2007)
 Expertenrat: Trennung von Gesetzlicher  und Privater Krankenversicherung aufheben (25.1.2007)
Expertenrat: Trennung von Gesetzlicher  und Privater Krankenversicherung aufheben (25.1.2007)
 Gesundheitsforscher Prof. Beske fordert:  "Mehr Geld ins System oder Leistungsausgrenzungen" (7.12.2006)
Gesundheitsforscher Prof. Beske fordert:  "Mehr Geld ins System oder Leistungsausgrenzungen" (7.12.2006)
 Gesundheitsreform 2006-2009: Zumindest den  Überblick behalten! (2.11.2006)
Gesundheitsreform 2006-2009: Zumindest den  Überblick behalten! (2.11.2006)
 Einführung des Gesundheitsfonds scheint  beschlossene Sache (20.6.2006)
Einführung des Gesundheitsfonds scheint  beschlossene Sache (20.6.2006)
 GKV-Beitragssatz könnte um 1-2  Prozentpunkte gesenkt werden (11.2.2006)
GKV-Beitragssatz könnte um 1-2  Prozentpunkte gesenkt werden (11.2.2006)
 Modell der Gesetzlichen Krankenversicherung  ist der PKV überlegen (28.9.2005)
Modell der Gesetzlichen Krankenversicherung  ist der PKV überlegen (28.9.2005)
 Finanzierung der "solidarischen Gesundheitsprämie":  Jährlich 15 Milliarden Euro Steuergelder für 25 Millionen GKV-Mitglieder (7.8.2005)
Finanzierung der "solidarischen Gesundheitsprämie":  Jährlich 15 Milliarden Euro Steuergelder für 25 Millionen GKV-Mitglieder (7.8.2005)
 Kopfpauschale, Bürgerversicherung, Bürgerpauschale, .....  wo geht's lang? (29.7.2005)
Kopfpauschale, Bürgerversicherung, Bürgerpauschale, .....  wo geht's lang? (29.7.2005)
Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Umgestaltung, neue Modelle