
 
Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Sämtliche Rubriken in 
"Patienten"
| Verhaltenssteuerung (Arzt, Patient), Zuzahlungen, Praxisgebühr | 
| Versorgungsforschung: Geburt, Kaiserschnitt | 
Alle Artikel aus:
Patienten
Versorgungsforschung: Geburt, Kaiserschnitt
 
 Auch Nützliches muss nicht  immer und für alles nützlich sein. Das Beispiel Stillen. (7.5.17)
Auch Nützliches muss nicht  immer und für alles nützlich sein. Das Beispiel Stillen. (7.5.17)
 "Kind mit 38 oder  43?" Hochriskant für Mutter und Kind oder eher nicht!? (17.5.16)
"Kind mit 38 oder  43?" Hochriskant für Mutter und Kind oder eher nicht!? (17.5.16)
 Geburten nach Fahrplan: 8,9%  aller Geburten in den USA sind elektive (Zu-)Frühgeburten (9.12.14)
Geburten nach Fahrplan: 8,9%  aller Geburten in den USA sind elektive (Zu-)Frühgeburten (9.12.14)
 Auch im Nordwesten: Über  30% Kaiserschnittgeburten bei zu geringer Aufklärung und viel zu seltene nachgeburtliche Gespräche (26.11.14)
Auch im Nordwesten: Über  30% Kaiserschnittgeburten bei zu geringer Aufklärung und viel zu seltene nachgeburtliche Gespräche (26.11.14)
 Pro oder contra Pränataltest:  Wirkungen und Nutzen informierter Entscheidung. (25.9.14)
Pro oder contra Pränataltest:  Wirkungen und Nutzen informierter Entscheidung. (25.9.14)
 Mehrstufiges Rauchverbot in Belgien  ist auch mit mehrstufigem Rückgang der Häufigkeit von Frühgeburten assoziiert. (11.3.13)
Mehrstufiges Rauchverbot in Belgien  ist auch mit mehrstufigem Rückgang der Häufigkeit von Frühgeburten assoziiert. (11.3.13)
 "Baby blues". Nachgeburtliche Depression  hat nicht selten nichts mit dem Baby zu tun, sondern mit gewalttätigen Partnern (11.12.11)
"Baby blues". Nachgeburtliche Depression  hat nicht selten nichts mit dem Baby zu tun, sondern mit gewalttätigen Partnern (11.12.11)
 Sind Haus- und Geburtshausgeburten  riskanter als Krankenhausgeburten? Was eine britische Studie wirklich dazu findet!! (1.12.11)
Sind Haus- und Geburtshausgeburten  riskanter als Krankenhausgeburten? Was eine britische Studie wirklich dazu findet!! (1.12.11)
 Legenden zur Verantwortung für  Überversorgung: 30 % weniger Betäubungsmittel, wenn Gebärende Schmerztherapie selbst bestimmen! (13.2.11)
Legenden zur Verantwortung für  Überversorgung: 30 % weniger Betäubungsmittel, wenn Gebärende Schmerztherapie selbst bestimmen! (13.2.11)
 "Peer-Support" für höhere Stillrate:  "Gutes" muss nicht immer die erwarteten positiven Wirkungen haben. (9.11.10)
"Peer-Support" für höhere Stillrate:  "Gutes" muss nicht immer die erwarteten positiven Wirkungen haben. (9.11.10)
 Das "Behandlungs-Risiko-Paradox": Steigende Anzahl  von Ultraschalluntersuchungen schwangerer kanadischer Frauen = höhere Risiken? (9.2.10)
Das "Behandlungs-Risiko-Paradox": Steigende Anzahl  von Ultraschalluntersuchungen schwangerer kanadischer Frauen = höhere Risiken? (9.2.10)
 Kurse zur Geburtsvorbereitung mit  Atmungs- und Entspannungstechniken sind nicht effektiver als traditionelle Kurse (10.9.09)
Kurse zur Geburtsvorbereitung mit  Atmungs- und Entspannungstechniken sind nicht effektiver als traditionelle Kurse (10.9.09)
 Hausgeburten sind bei Müttern  mit geringem Geburtsrisiko und guter Notfall-Infrastruktur so sicher wie Krankenhaus-Entbindungen (19.4.09)
Hausgeburten sind bei Müttern  mit geringem Geburtsrisiko und guter Notfall-Infrastruktur so sicher wie Krankenhaus-Entbindungen (19.4.09)
 Erhöhtes Asthmarisiko für geplante  und Notfall-Kaiserschnittgeborene (16.11.08)
Erhöhtes Asthmarisiko für geplante  und Notfall-Kaiserschnittgeborene (16.11.08)
 Schwangere nehmen zugunsten einer  natürlichen Geburt höhere Risiken in Kauf - Ärzte tendieren schneller zum Kaiserschnitt (27.8.2008)
Schwangere nehmen zugunsten einer  natürlichen Geburt höhere Risiken in Kauf - Ärzte tendieren schneller zum Kaiserschnitt (27.8.2008)
 Geburten unter schlechten ökonomischen  Rahmenbedingungen erhöhen das Mortalitäts-Risiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (12.8.2008)
Geburten unter schlechten ökonomischen  Rahmenbedingungen erhöhen das Mortalitäts-Risiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (12.8.2008)
 Kaiserschnitte sind populär, aber  risikobehaftet (10.8.2008)
Kaiserschnitte sind populär, aber  risikobehaftet (10.8.2008)
 Babies nach medizinisch nicht  notwendigen Kaiserschnitt-Geburten weisen ein höheres Risiko von Atemwegs-Erkrankungen auf (26.12.2007)
Babies nach medizinisch nicht  notwendigen Kaiserschnitt-Geburten weisen ein höheres Risiko von Atemwegs-Erkrankungen auf (26.12.2007)
 Doppelt so hohe Krankheitsrisiken  für Mütter nach geplanten Kaiserschnitt-Geburten (18.11.2007)
Doppelt so hohe Krankheitsrisiken  für Mütter nach geplanten Kaiserschnitt-Geburten (18.11.2007)
 Mehr Kaiserschnitt-Geburten, weniger Sonntagskinder  - aufgrund ökonomischer Klinik-Kalküls (12.10.2007)
Mehr Kaiserschnitt-Geburten, weniger Sonntagskinder  - aufgrund ökonomischer Klinik-Kalküls (12.10.2007)
 Kaiserschnitt - Gebärmutterriss -  eingeleitete Geburten: Risikofaktoren für höhere Sterblichkeit von Frischgeborenen (3.10.2007)
Kaiserschnitt - Gebärmutterriss -  eingeleitete Geburten: Risikofaktoren für höhere Sterblichkeit von Frischgeborenen (3.10.2007)
 Kontinuierliche Unterstützung bei der  Geburt durch minimal trainierte und Laien-"Doulas" wirksam und kostengünstig (9.9.2007)
Kontinuierliche Unterstützung bei der  Geburt durch minimal trainierte und Laien-"Doulas" wirksam und kostengünstig (9.9.2007)
 Perinatales Sterblichkeitsrisiko bei normalen  Geburten in Geburtszentren niedriger als in Krankenhäusern (3.9.2007)
Perinatales Sterblichkeitsrisiko bei normalen  Geburten in Geburtszentren niedriger als in Krankenhäusern (3.9.2007)
 Geburt per Kaiserschnitt: Wie  der Wandel gesellschaftlicher Normen auch die Wünsche Schwangerer beeinflusst (24.8.2007)
Geburt per Kaiserschnitt: Wie  der Wandel gesellschaftlicher Normen auch die Wünsche Schwangerer beeinflusst (24.8.2007)
 Medikalisierung und Medizinierung von  der Wiege bis zur Bahre: Schwangerschaft und Geburt als "Hochrisikogeschehen" (7.5.2007)
Medikalisierung und Medizinierung von  der Wiege bis zur Bahre: Schwangerschaft und Geburt als "Hochrisikogeschehen" (7.5.2007)
 Geplante Kaiserschnitt-Geburten: Höhere Risiken  als bislang angenommen (27.3.2007)
Geplante Kaiserschnitt-Geburten: Höhere Risiken  als bislang angenommen (27.3.2007)
 Jede dritte Frau hat  auch ein Jahr nach der Geburt noch Beschwerden beim Sex oder Inkontinenzprobleme (19.3.2007)
Jede dritte Frau hat  auch ein Jahr nach der Geburt noch Beschwerden beim Sex oder Inkontinenzprobleme (19.3.2007)
 Rechtsprechung und Gesundheitsversorgung: Das  Beispiel Qualität der Geburt im Geburtshaus. (31.12.2006)
Rechtsprechung und Gesundheitsversorgung: Das  Beispiel Qualität der Geburt im Geburtshaus. (31.12.2006)
 Kaiserschnitt-Geburt: Kein Wunsch von  Frauen (25.10.2006)
Kaiserschnitt-Geburt: Kein Wunsch von  Frauen (25.10.2006)
 Immer weniger Sonntagskinder, immer  mehr Wunsch-Kaiserschnitte (7.10.2005)
Immer weniger Sonntagskinder, immer  mehr Wunsch-Kaiserschnitte (7.10.2005)
Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Versorgungsforschung: Geburt, Kaiserschnitt