
 
Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Weitere Artikel aus der Rubrik
Epidemiologie
Spezielle Krankheiten
 Zwei neue Studien: COVID-19  ist gef�hrlicher als die saisonale Influenza (25.12.20)
Zwei neue Studien: COVID-19  ist gef�hrlicher als die saisonale Influenza (25.12.20)
 Sars-CoV-2 und Covid-19: Anmerkungen  zur aktuellen Krise und was lernen wir daraus?! (21.4.20)
Sars-CoV-2 und Covid-19: Anmerkungen  zur aktuellen Krise und was lernen wir daraus?! (21.4.20)
 Wie selten sind eigentlich  seltene Krankheiten und wann gilt eine Krankheit als selten? Es betrifft um die 4% der Weltbevölkerung! (25.10.19)
Wie selten sind eigentlich  seltene Krankheiten und wann gilt eine Krankheit als selten? Es betrifft um die 4% der Weltbevölkerung! (25.10.19)
 Multimorbidität: Alles klar oder  doch eher Vorsicht vor Vielfalt und Uneindeutigkeit? (3.4.16)
Multimorbidität: Alles klar oder  doch eher Vorsicht vor Vielfalt und Uneindeutigkeit? (3.4.16)
 Anteil falsch positiver Diagnosen  auch bei prognostisch schweren Erkrankungen teilweise groß: Das Beispiel Morbus Parkinson (23.8.14)
Anteil falsch positiver Diagnosen  auch bei prognostisch schweren Erkrankungen teilweise groß: Das Beispiel Morbus Parkinson (23.8.14)
 NEJM-Journal Watch: Wissenschaftliche Publikationen  über Ebola 1995-2014 (12.8.14)
NEJM-Journal Watch: Wissenschaftliche Publikationen  über Ebola 1995-2014 (12.8.14)
 Warum Ebola keine globale  Gesundheitsbedrohung ist und was aus Public Health-Sicht trotzdem dagegen getan werden muss. (6.8.14)
Warum Ebola keine globale  Gesundheitsbedrohung ist und was aus Public Health-Sicht trotzdem dagegen getan werden muss. (6.8.14)
 "Je niedriger desto besser"  gilt zumindest für den Blutdruck nicht uneingeschränkt. (31.7.14)
"Je niedriger desto besser"  gilt zumindest für den Blutdruck nicht uneingeschränkt. (31.7.14)
 Bewohner sozial schlecht gestellter  Landkreise in Deutschland haben höhere Krebssterberisiken als Bewohner anderer Landkreise (1.2.14)
Bewohner sozial schlecht gestellter  Landkreise in Deutschland haben höhere Krebssterberisiken als Bewohner anderer Landkreise (1.2.14)
 Wie häufig erhielten GKV-Versicherte  2008-2012 Hüft-/Knie-Endoprothesen und welche Leistungen erhielten sie vor- und nachoperativ? (1.1.14)
Wie häufig erhielten GKV-Versicherte  2008-2012 Hüft-/Knie-Endoprothesen und welche Leistungen erhielten sie vor- und nachoperativ? (1.1.14)
 Passivrauchen und Demenz: Studie  in China belegt signifikante Assoziationen und Dosis-Wirkungszusammenhänge (20.1.13)
Passivrauchen und Demenz: Studie  in China belegt signifikante Assoziationen und Dosis-Wirkungszusammenhänge (20.1.13)
 1953, 1971, 2011: US-Soldaten  (sterben) mit immer gesünderen Gefäßen. Ursachen: Gesünderes Verhalten oder Selektion?! (29.12.12)
1953, 1971, 2011: US-Soldaten  (sterben) mit immer gesünderen Gefäßen. Ursachen: Gesünderes Verhalten oder Selektion?! (29.12.12)
 "Burnout" - keine valide  Diagnostik und kein Wirksamkeitsnachweis für die meisten Therapien (2.7.12)
"Burnout" - keine valide  Diagnostik und kein Wirksamkeitsnachweis für die meisten Therapien (2.7.12)
 Hohe Übereinstimmung der Vorhersage  der Gesamtsterblichkeit durch subjektive und "objektiv"/ärztliche Gesundheitsbewertung (17.12.11)
Hohe Übereinstimmung der Vorhersage  der Gesamtsterblichkeit durch subjektive und "objektiv"/ärztliche Gesundheitsbewertung (17.12.11)
 25 Jahre nach dem  Tschernobyl-GAU: Kein Nachlassen des Risikos an Schilddrüsenkrebs als Expositions-Spätfolge zu erkranken (21.3.11)
25 Jahre nach dem  Tschernobyl-GAU: Kein Nachlassen des Risikos an Schilddrüsenkrebs als Expositions-Spätfolge zu erkranken (21.3.11)
 Oberschicht-Angehörige haben bei Krebserkrankungen  eine deutlich längere Überlebensrate (5.8.10)
Oberschicht-Angehörige haben bei Krebserkrankungen  eine deutlich längere Überlebensrate (5.8.10)
 Ist es sporadisch und  selten, wenn in Japan 99,7 % der Schweinegrippeviren gegen Tamiflu resistent sind? Die WHO meint ja! (18.6.10)
Ist es sporadisch und  selten, wenn in Japan 99,7 % der Schweinegrippeviren gegen Tamiflu resistent sind? Die WHO meint ja! (18.6.10)
 "Spanien" lag in "Indien"  oder was wäre, wenn heute wirklich eine neue "spanische Grippe" a la 1918/20 ausbräche? (14.12.09)
"Spanien" lag in "Indien"  oder was wäre, wenn heute wirklich eine neue "spanische Grippe" a la 1918/20 ausbräche? (14.12.09)
 Bandscheibenversorgung mit Lücken -  Versorgungsforschung im Zeitverlauf mit GKV-Routinedaten (15.9.09)
Bandscheibenversorgung mit Lücken -  Versorgungsforschung im Zeitverlauf mit GKV-Routinedaten (15.9.09)
 Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie: Ein  Drittel aller Karzinome ist harmlos und überdiagnostiziert (10.8.09)
Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie: Ein  Drittel aller Karzinome ist harmlos und überdiagnostiziert (10.8.09)
 Ein "kühler" Nachtrag zu  einem "heißen" Thema - Warum gab und gibt es keine Vogelgrippe-Pandemie? (18.5.09)
Ein "kühler" Nachtrag zu  einem "heißen" Thema - Warum gab und gibt es keine Vogelgrippe-Pandemie? (18.5.09)
 "Cochrane Reviews of Prevention  and Treatment of Influenza" - Zu Evidenzen bei der Prävention und Behandlung von Virusgrippe (18.5.09)
"Cochrane Reviews of Prevention  and Treatment of Influenza" - Zu Evidenzen bei der Prävention und Behandlung von Virusgrippe (18.5.09)
 Ausbreitung der Schweinegrippe "seems  unlikely", aber sorgfältiges Monitoring notwendig - Das NEJM-"H1N1 Influenca Center" (10.5.09)
Ausbreitung der Schweinegrippe "seems  unlikely", aber sorgfältiges Monitoring notwendig - Das NEJM-"H1N1 Influenca Center" (10.5.09)
 Malaria in den Zeiten  von Vogel- und Schweinegrippe. Wer oder was entscheidet über die Wichtigkeit von Krankheiten? (26.4.09)
Malaria in den Zeiten  von Vogel- und Schweinegrippe. Wer oder was entscheidet über die Wichtigkeit von Krankheiten? (26.4.09)
 Diabetes-Inzidenz in den USA  1997-2007: Insgesamt Verdoppelung aber mit bedeutenden Trendunterschieden in den Bundesstaaten (23.11.08)
Diabetes-Inzidenz in den USA  1997-2007: Insgesamt Verdoppelung aber mit bedeutenden Trendunterschieden in den Bundesstaaten (23.11.08)
 BKK Telefon-Umfrage: Rückenschmerzen nehmen  zu, viele Betroffene vermuten Ursachen in der Arbeit (23.11.08)
BKK Telefon-Umfrage: Rückenschmerzen nehmen  zu, viele Betroffene vermuten Ursachen in der Arbeit (23.11.08)
 Übergewicht ist nicht allein  individuell verschuldet, sondern auch Effekt ungesunder Lebensräume (5.11.2007)
Übergewicht ist nicht allein  individuell verschuldet, sondern auch Effekt ungesunder Lebensräume (5.11.2007)
 Krebs ist durch emotionale  Stärke nicht besiegbar, sagt eine Studie. Doch Wissenschaftler kritisieren dieses Fazit (24.10.2007)
Krebs ist durch emotionale  Stärke nicht besiegbar, sagt eine Studie. Doch Wissenschaftler kritisieren dieses Fazit (24.10.2007)
 Erste bevölkerungsbezogene Berechnungen des  Risikos sich im Gesundheitsbetrieb u.a. mit Lungenentzündungserregern anzustecken (24.9.2007)
Erste bevölkerungsbezogene Berechnungen des  Risikos sich im Gesundheitsbetrieb u.a. mit Lungenentzündungserregern anzustecken (24.9.2007)
 Vitamin C gegen Erkältungen:  Cochrane-Studie erkennt einen Nutzen nur bei Extrembelastungen (23.7.2007)
Vitamin C gegen Erkältungen:  Cochrane-Studie erkennt einen Nutzen nur bei Extrembelastungen (23.7.2007)
 Krebspatienten haben in den  USA teilweise längere Überlebensraten als in Deutschland (21.3.2007)
Krebspatienten haben in den  USA teilweise längere Überlebensraten als in Deutschland (21.3.2007)
 Lungenkrebs-Screening verlängert die Überlebenszeit  - aber nicht die Sterblichkeit (15.3.2007)
Lungenkrebs-Screening verlängert die Überlebenszeit  - aber nicht die Sterblichkeit (15.3.2007)
 Gesundheitsbericht des RKI zu  Prostata-Erkrankungen: Eine vertane Chance (2.2.2007)
Gesundheitsbericht des RKI zu  Prostata-Erkrankungen: Eine vertane Chance (2.2.2007)
 Warum sterben so wenig  Berliner, Bremer und Hamburger am Herzinfarkt? - Überraschungen aus dem "Herzbericht 2005" (9.1.2007)
Warum sterben so wenig  Berliner, Bremer und Hamburger am Herzinfarkt? - Überraschungen aus dem "Herzbericht 2005" (9.1.2007)
 Malaria: Informationen über eine  exotisch-stille Massenkrankheit. (12.12.2006)
Malaria: Informationen über eine  exotisch-stille Massenkrankheit. (12.12.2006)
 25 Jahre HIV und  AIDS: Zwei material- und hilfreiche Informationsquellen (19.11.2006)
25 Jahre HIV und  AIDS: Zwei material- und hilfreiche Informationsquellen (19.11.2006)
 Rückenschmerzen sind weiter im  Vormarsch (29.10.2006)
Rückenschmerzen sind weiter im  Vormarsch (29.10.2006)
 Patienten mit Gelenkschmerzen sind  in Deutschland stark unterversorgt (7.1.2006)
Patienten mit Gelenkschmerzen sind  in Deutschland stark unterversorgt (7.1.2006)
 Eine Million Ältere von  Demenz betroffen, jährlich 200.000 Neuerkrankungen (3.12.2005)
Eine Million Ältere von  Demenz betroffen, jährlich 200.000 Neuerkrankungen (3.12.2005)
 Zwei von drei Deutschen  leiden unter Rückenschmerzen (30.11.2005)
Zwei von drei Deutschen  leiden unter Rückenschmerzen (30.11.2005)
 AIDS-Bericht der UN: Zahl  der HIV-Infizierten auf Höchststand (21.11.2005)
AIDS-Bericht der UN: Zahl  der HIV-Infizierten auf Höchststand (21.11.2005)
 Überschätzung der "Krankheitslasten": Das  Beispiel "offenes Bein" (6.11.2005)
Überschätzung der "Krankheitslasten": Das  Beispiel "offenes Bein" (6.11.2005)
 Langschläfer sterben früher. Aber  jeder 10. Deutsche klagt über Schlafstörungen (26.10.2005)
Langschläfer sterben früher. Aber  jeder 10. Deutsche klagt über Schlafstörungen (26.10.2005)
 Zahl der HIV-Infektionen steigt  an (9.10.2005)
Zahl der HIV-Infektionen steigt  an (9.10.2005)
 Versorgungsforschung: Wirksamkeit von Grippeschutzimpfung für Ältere meist "bescheiden" (9.10.2005)
Versorgungsforschung: Wirksamkeit von Grippeschutzimpfung für Ältere meist "bescheiden" (9.10.2005)
Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Spezielle Krankheiten
 
Andere Rubriken in "Epidemiologie"
| Spezielle Krankheiten | 
Versorgungsforschung: Wirksamkeit von Grippeschutzimpfung für Ältere meist "bescheiden" 
 Manche gesundheitsbezogenen Aktivitäten und Maßnahmen erscheinen derart selbstverständlich, plausibel und gesundheitsförderlich, dass ihre Wirkung und Existenzberechtigung gar nicht mehr hinterfragt werden. Ein Paradebeispiel ist die Grippeschutzimpfung für ältere Personen, die ohne Einschränkung "weltweit empfohlen" wird.
Manche gesundheitsbezogenen Aktivitäten und Maßnahmen erscheinen derart selbstverständlich, plausibel und gesundheitsförderlich, dass ihre Wirkung und Existenzberechtigung gar nicht mehr hinterfragt werden. Ein Paradebeispiel ist die Grippeschutzimpfung für ältere Personen, die ohne Einschränkung "weltweit empfohlen" wird. 
Ob dies berechtigt ist oder ob es sich möglicherweise um eine Fehlversorgung oder eine hohle Versprechung handelt, wollten nun aber doch Wissenschaftler (Jefferson, T.; Rivetti, D. et al.) durch einen systematischen Review der medizinischen Studien überprüfen, die sich mit der Wirksamkeit dieser Impfung bei Personen über 65 Jahren beschäftigten. 
Die gerade unter dem Titel "Efficacy and effectiveness of influenza vaccines in elderly people: a systematic review" in der Fachzeitschrift "Lancet" (The Lancet 2005; 366:1165-1174) veröffentlichten Ergebnisse dämpfen die populären Erwartungen beträchtlich und sind außerdem von sehr spezifischer Art: 
• Nachweisbar hochwirksam ist danach eine Grippeschutzimpfung nur bei älteren Personen, die in Alten- und Pflegeheimen leben. Zumindest zum Teil hilft sie dort gegen die mit einer Grippe verbundenen Komplikationen. 
• Für ältere Personen, die nicht pflegebedürftig sind und in Privathaushalten leben, war der Nutzen der Impfung dagegen insgesamt nur bescheiden ("modest") und auch nicht immer nachweisbar.
Wer zusätzlich zum kostenlosen englischsprachigen Abstract der Studie auch noch den Volltext ebenfalls kostenlos als PDF-Datei lesen will, kann dies nach einer kurzen Anmeldung auf der Homepage der Zeitschrift machen. Danach kann ein Teil der im "Lancet" veröffentlichten Arbeiten auch zukünftig kostenlos als Abstract und Langtext heruntergeladen werden.
Bernard Braun, 9.10.2005