Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum

Sitemap erstellen RSS-Feed

RSS-Feed
abonnieren


Weitere Artikel aus der Rubrik
Epidemiologie
Spezielle Krankheiten


Zwei neue Studien: COVID-19 ist gef�hrlicher als die saisonale Influenza (25.12.20)
Sars-CoV-2 und Covid-19: Anmerkungen zur aktuellen Krise und was lernen wir daraus?! (21.4.20)
Wie selten sind eigentlich seltene Krankheiten und wann gilt eine Krankheit als selten? Es betrifft um die 4% der Weltbevölkerung! (25.10.19)
Multimorbidität: Alles klar oder doch eher Vorsicht vor Vielfalt und Uneindeutigkeit? (3.4.16)
Anteil falsch positiver Diagnosen auch bei prognostisch schweren Erkrankungen teilweise groß: Das Beispiel Morbus Parkinson (23.8.14)
NEJM-Journal Watch: Wissenschaftliche Publikationen über Ebola 1995-2014 (12.8.14)
Warum Ebola keine globale Gesundheitsbedrohung ist und was aus Public Health-Sicht trotzdem dagegen getan werden muss. (6.8.14)
"Je niedriger desto besser" gilt zumindest für den Blutdruck nicht uneingeschränkt. (31.7.14)
Bewohner sozial schlecht gestellter Landkreise in Deutschland haben höhere Krebssterberisiken als Bewohner anderer Landkreise (1.2.14)
Wie häufig erhielten GKV-Versicherte 2008-2012 Hüft-/Knie-Endoprothesen und welche Leistungen erhielten sie vor- und nachoperativ? (1.1.14)
Passivrauchen und Demenz: Studie in China belegt signifikante Assoziationen und Dosis-Wirkungszusammenhänge (20.1.13)
1953, 1971, 2011: US-Soldaten (sterben) mit immer gesünderen Gefäßen. Ursachen: Gesünderes Verhalten oder Selektion?! (29.12.12)
"Burnout" - keine valide Diagnostik und kein Wirksamkeitsnachweis für die meisten Therapien (2.7.12)
Hohe Übereinstimmung der Vorhersage der Gesamtsterblichkeit durch subjektive und "objektiv"/ärztliche Gesundheitsbewertung (17.12.11)
25 Jahre nach dem Tschernobyl-GAU: Kein Nachlassen des Risikos an Schilddrüsenkrebs als Expositions-Spätfolge zu erkranken (21.3.11)
Oberschicht-Angehörige haben bei Krebserkrankungen eine deutlich längere Überlebensrate (5.8.10)
Ist es sporadisch und selten, wenn in Japan 99,7 % der Schweinegrippeviren gegen Tamiflu resistent sind? Die WHO meint ja! (18.6.10)
"Spanien" lag in "Indien" oder was wäre, wenn heute wirklich eine neue "spanische Grippe" a la 1918/20 ausbräche? (14.12.09)
Bandscheibenversorgung mit Lücken - Versorgungsforschung im Zeitverlauf mit GKV-Routinedaten (15.9.09)
Brustkrebs-Früherkennung durch Mammographie: Ein Drittel aller Karzinome ist harmlos und überdiagnostiziert (10.8.09)
Ein "kühler" Nachtrag zu einem "heißen" Thema - Warum gab und gibt es keine Vogelgrippe-Pandemie? (18.5.09)
"Cochrane Reviews of Prevention and Treatment of Influenza" - Zu Evidenzen bei der Prävention und Behandlung von Virusgrippe (18.5.09)
Ausbreitung der Schweinegrippe "seems unlikely", aber sorgfältiges Monitoring notwendig - Das NEJM-"H1N1 Influenca Center" (10.5.09)
Malaria in den Zeiten von Vogel- und Schweinegrippe. Wer oder was entscheidet über die Wichtigkeit von Krankheiten? (26.4.09)
Diabetes-Inzidenz in den USA 1997-2007: Insgesamt Verdoppelung aber mit bedeutenden Trendunterschieden in den Bundesstaaten (23.11.08)
BKK Telefon-Umfrage: Rückenschmerzen nehmen zu, viele Betroffene vermuten Ursachen in der Arbeit (23.11.08)
Übergewicht ist nicht allein individuell verschuldet, sondern auch Effekt ungesunder Lebensräume (5.11.2007)
Krebs ist durch emotionale Stärke nicht besiegbar, sagt eine Studie. Doch Wissenschaftler kritisieren dieses Fazit (24.10.2007)
Erste bevölkerungsbezogene Berechnungen des Risikos sich im Gesundheitsbetrieb u.a. mit Lungenentzündungserregern anzustecken (24.9.2007)
Vitamin C gegen Erkältungen: Cochrane-Studie erkennt einen Nutzen nur bei Extrembelastungen (23.7.2007)
Krebspatienten haben in den USA teilweise längere Überlebensraten als in Deutschland (21.3.2007)
Lungenkrebs-Screening verlängert die Überlebenszeit - aber nicht die Sterblichkeit (15.3.2007)
Gesundheitsbericht des RKI zu Prostata-Erkrankungen: Eine vertane Chance (2.2.2007)
Warum sterben so wenig Berliner, Bremer und Hamburger am Herzinfarkt? - Überraschungen aus dem "Herzbericht 2005" (9.1.2007)
Malaria: Informationen über eine exotisch-stille Massenkrankheit. (12.12.2006)
25 Jahre HIV und AIDS: Zwei material- und hilfreiche Informationsquellen (19.11.2006)
Rückenschmerzen sind weiter im Vormarsch (29.10.2006)
Patienten mit Gelenkschmerzen sind in Deutschland stark unterversorgt (7.1.2006)
Eine Million Ältere von Demenz betroffen, jährlich 200.000 Neuerkrankungen (3.12.2005)
Zwei von drei Deutschen leiden unter Rückenschmerzen (30.11.2005)
AIDS-Bericht der UN: Zahl der HIV-Infizierten auf Höchststand (21.11.2005)
Überschätzung der "Krankheitslasten": Das Beispiel "offenes Bein" (6.11.2005)
Langschläfer sterben früher. Aber jeder 10. Deutsche klagt über Schlafstörungen (26.10.2005)
Zahl der HIV-Infektionen steigt an (9.10.2005)
Versorgungsforschung: Wirksamkeit von Grippeschutzimpfung für Ältere meist "bescheiden" (9.10.2005)

Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
Spezielle Krankheiten
 

Andere Rubriken in "Epidemiologie"


Themen- und länderübergreifende Berichte

Soziale Lage, Armut, soziale Ungleichheit

Umwelt und Ökologie

Arbeit und Betrieb, Berufe, Branchen

Spezielle Krankheiten

Psychische Erkrankungen

Übergewicht, Adipositas

Ältere, Altersaspekte

Kinder und Jugendliche

Männer & Frauen, Gender-Aspekte

Gesundheitsverhalten (Rauchen, Ernährung, Sport usw.)

Gesundheit und Krankheit in den Medien

Andere Themen



Vitamin C gegen Erkältungen: Cochrane-Studie erkennt einen Nutzen nur bei Extrembelastungen

Artikel 0820 Wenn Sie kein Marathonläufer oder Soldat in der Antarktis sind, hilft Ihnen Vitamin C zur Vorbeugung oder auch Therapie von Erkältungen so gut wie gar nicht. Bei Personen, die unter extremen körperlichen Belastungen stehen, ist das altbekannte Hausmittel allerdings durchaus hilfreich zur Vorbeugung. Dies ist die Kernbotschaft einer jetzt in der "Cochrane Library" veröffentlichten Meta-Analyse schon veröffentlichter Studien, in denen die Einnahme von Vitamin C zur Prävention oder auch Therapie von Erkältungen untersucht wurde. Berücksichtigt wurden dabei nur Untersuchungen, in denen auch eine Kontrollgruppe einbezogen war, der man ein Placebo-Medikament gab. Einbezogen wurden weiterhin nur Studien, bei denen zumindest 200 Milligramm Vitamin C pro Tag eingenommen wurden - dies entspricht etwa dem Gehalt von 0,25 Litern Orangensaft.

Über die Bedeutung von Vitamin C (Ascorbinsäure) zur Vorbeugung gegen Husten und Schnupfen oder auch zur Bekämpfung der Symptome wird seit etwa 60 Jahren unter Medizinern gestritten, spätestens seit der Nobelpreisträger Linus Pauling in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts den Wirkstoff chemisch isolieren konnte. Als Hausmittel wurden Vitamin-C-Sprudeltabletten oder heißer Zitronensaft dann in den 70er Jahren besonders populär. Die ersten Studien von Pauling zeigten auch deutliche Erfolge der Ascorbinsäure im Kampf gegen die weit verbreitete Erkältungskrankheit - auch im Vergleich mit Placebos.

Wissenschaftler der Australian National University und der University of Helsinki wollten nun wissen, ob wirklich etwas dran ist an der Popularität des Hausmittels. In ihre Meta-Analyse bezogen sie insgesamt 30 veröffentlichte Studien mit insgesamt über 11.000 Teilnehmern ein. Als Ergebnis zeigte sich im Einzelnen:
• Als Mittel zur Verhütung einer Erkältung zeigte sich im Vergleich zu Gruppen mit Placebo-Einnahme unter dem Strich kein Effekt durch die Einnahme von Vitamin C.
• Bei einigen Studien jedoch, in denen Personen mit sehr schweren körperlichen Belastungen einbezogen waren (Marathonläufer, Soldaten in der Antarktis, Skiläufer), zeigte sich andererseits, dass hier das Risiko einer Erkrankung um die Hälfte reduziert war.
• Studien, in denen überprüft worden war, ob die Dauer der Erkältungskrankheit durch eine Einnahme von Ascorbinsäure vor Eintritt der ersten Symptome reduziert werden kann, zeigten eine eher schwache, aber doch statistisch signifikante Wirkung. Dort sank die Zeitdauer bei Erwachsenen um 8%, bei Kindern um 14%.
• Wird Vitamin C hingegen eingenommen, nachdem die ersten Krankheitssymptome schon bemerkbar sind, so hat dies keinen Effekt mehr auf das Auftreten oder die Dauer der Erkältung.
• Ob eine besonders hohe Dosierung der Vitamin-C-Einnahme möglicherweise bessere Wirkung zeigt, ließ sich mit den verfügbaren Studien nicht abschließend beurteilen. Die Befunde der dazu veröffentlichten Studien waren überaus widersprüchlich und überdies war ihre methodische Qualität durchweg eher schwach.

• Ein kostenloses Abstract der Meta-Analyse ist hier nachzulesen: Vitamin C for preventing and treating the common cold
• Der komplette Cochrane-Bericht ist kostenpflichtig bzw. setzt ein Abonnement voraus: Cochrane Database of Systematic Reviews 2007, Issue 3. Art. No.: CD000980. DOI: 10.1002/14651858.CD000980.pub3

Gerd Marstedt, 23.7.2007