
 
Home | Patienten | Gesundheitssystem | International | GKV | Prävention | Epidemiologie | Websites | Meilensteine | Impressum
Weitere Artikel aus der Rubrik
International
USA - Andere Themen
 Nutzerfreundlichkeit der elektronischen Gesundheitsakte  aus Sicht von ÄrztInnen in den USA: mangelhaft und Burnout-fördernd (19.11.19)
Nutzerfreundlichkeit der elektronischen Gesundheitsakte  aus Sicht von ÄrztInnen in den USA: mangelhaft und Burnout-fördernd (19.11.19)
 Wodurch könnte die Lebenserwartung  der 50-jährigen US-Bevölkerung um 14 oder 12 Jahre verlängert werden? (1.5.18)
Wodurch könnte die Lebenserwartung  der 50-jährigen US-Bevölkerung um 14 oder 12 Jahre verlängert werden? (1.5.18)
 USA: Gesundheitsausgaben mit Abstand  Platz 1 - Säuglings- und Kindersterblichkeit "rote Laterne" unter 19 anderen OECD-Ländern (10.1.18)
USA: Gesundheitsausgaben mit Abstand  Platz 1 - Säuglings- und Kindersterblichkeit "rote Laterne" unter 19 anderen OECD-Ländern (10.1.18)
 Neue Krebsmedikamente 6 -  FDA: Hürde für Zulassung niedrig, kein Biss bei Postmarketing-Studien (4.11.17)
Neue Krebsmedikamente 6 -  FDA: Hürde für Zulassung niedrig, kein Biss bei Postmarketing-Studien (4.11.17)
 Nutzung digitaler Informationen etc.  von 65+-US-BürgerInnen 2011 bis 2014: Auf niedrigem, ungleichen Niveau wenig Veränderung! (6.10.16)
Nutzung digitaler Informationen etc.  von 65+-US-BürgerInnen 2011 bis 2014: Auf niedrigem, ungleichen Niveau wenig Veränderung! (6.10.16)
 Grafische Warnungen auf Zigarettenschachteln  mindern den Tabakkonsum (11.7.16)
Grafische Warnungen auf Zigarettenschachteln  mindern den Tabakkonsum (11.7.16)
 Profitieren Ehemänner gesundheitlich von  Ehekrach? Ja, bei Diabetes, aber Ehefrauen nicht! (27.5.16)
Profitieren Ehemänner gesundheitlich von  Ehekrach? Ja, bei Diabetes, aber Ehefrauen nicht! (27.5.16)
 Mehrheit der Studienergebnisse über  Strahlentherapie in den USA trotz Verpflichtung nicht offen zugänglich (2.5.16)
Mehrheit der Studienergebnisse über  Strahlentherapie in den USA trotz Verpflichtung nicht offen zugänglich (2.5.16)
 Neue Krebsmedikamente 4: Wunder,  Revolutionen und Durchbrüche - Superlative in der amerikanischen Presse häufig (14.11.15)
Neue Krebsmedikamente 4: Wunder,  Revolutionen und Durchbrüche - Superlative in der amerikanischen Presse häufig (14.11.15)
 Neue Krebsmedikamente 3: "Durchbruch"  in der Therapie weckt falsche Hoffnungen (6.11.15)
Neue Krebsmedikamente 3: "Durchbruch"  in der Therapie weckt falsche Hoffnungen (6.11.15)
 Neue Krebsmedikamente 2: Leichtfertige  Zulassung in den USA (6.11.15)
Neue Krebsmedikamente 2: Leichtfertige  Zulassung in den USA (6.11.15)
 Neue Krebsmedikamente 1: Nutzen  für Patienten fraglich, Preise exorbitant (5.11.15)
Neue Krebsmedikamente 1: Nutzen  für Patienten fraglich, Preise exorbitant (5.11.15)
 Viel Risiko, viel Aufklärung,  wenig Wirkung - Sonnenschutz und Sonnenbankbesuche bei US-High-School-SchülerInnen 2001-2012 (26.8.14)
Viel Risiko, viel Aufklärung,  wenig Wirkung - Sonnenschutz und Sonnenbankbesuche bei US-High-School-SchülerInnen 2001-2012 (26.8.14)
 "Fettleibigkeits-Epidemie"? Prävalenz der Bauchfettleibigkeit  von US-Kindern/Jugendlichen pendelt sich zwischen 2003 und 2012 ein! (10.8.14)
"Fettleibigkeits-Epidemie"? Prävalenz der Bauchfettleibigkeit  von US-Kindern/Jugendlichen pendelt sich zwischen 2003 und 2012 ein! (10.8.14)
 Pro und Contra zur  Politik der Legalisierung von Cannabis in den USA - Vorbild für Deutschland!? (29.7.14)
Pro und Contra zur  Politik der Legalisierung von Cannabis in den USA - Vorbild für Deutschland!? (29.7.14)
 Gute Zeiten, schlechte Zeiten  oder wie entwickelt sich das Gesundheitsverhalten von jungen Menschen in den USA seit 1991? (15.6.14)
Gute Zeiten, schlechte Zeiten  oder wie entwickelt sich das Gesundheitsverhalten von jungen Menschen in den USA seit 1991? (15.6.14)
 Ärzte enden nicht an  der Spitze ihres Skalpells oder am Rezeptblock: das politische Verhalten der Ärzte in den USA 1991-2012 (3.6.14)
Ärzte enden nicht an  der Spitze ihres Skalpells oder am Rezeptblock: das politische Verhalten der Ärzte in den USA 1991-2012 (3.6.14)
 "Zu den gesundheitlichen Folgen  weiterer Kriegseinsätze in aller Welt fragen Sie bereits heute Ihre amerikanischen Waffenbrüder" (13.2.14)
"Zu den gesundheitlichen Folgen  weiterer Kriegseinsätze in aller Welt fragen Sie bereits heute Ihre amerikanischen Waffenbrüder" (13.2.14)
 Arbeitszeit für Krankenhausärzte senken  und "alles gut"? Ein Trugschluss bei Assistenzärzten in den USA! (7.9.13)
Arbeitszeit für Krankenhausärzte senken  und "alles gut"? Ein Trugschluss bei Assistenzärzten in den USA! (7.9.13)
 Ein erhellender Nachtrag: Warum  gibt es wenig Transparenz über die Folgen der Freiheit des Waffenbesitzes in den USA ?! (9.3.13)
Ein erhellender Nachtrag: Warum  gibt es wenig Transparenz über die Folgen der Freiheit des Waffenbesitzes in den USA ?! (9.3.13)
 "All the prices are  too damn high." Warum können viele US-BürgerInnen auch mit Obamacare ihre Arztrechnungen nicht bezahlen? (28.2.13)
"All the prices are  too damn high." Warum können viele US-BürgerInnen auch mit Obamacare ihre Arztrechnungen nicht bezahlen? (28.2.13)
 USA: Risiko zu Hause  ermordet zu werden oder sich selber umzubringen in Schusswaffen-Haushalten höher als in waffenfreien. (26.2.13)
USA: Risiko zu Hause  ermordet zu werden oder sich selber umzubringen in Schusswaffen-Haushalten höher als in waffenfreien. (26.2.13)
 "Frauen, die wie Männer  rauchen sterben auch wie Männer" - 50-Jahre-Trends der nikotinassoziierten Sterblichkeit nach Geschlecht (5.2.13)
"Frauen, die wie Männer  rauchen sterben auch wie Männer" - 50-Jahre-Trends der nikotinassoziierten Sterblichkeit nach Geschlecht (5.2.13)
 Gewichtiges aus den USA:  Kann das Übergewichtsproblem bei Kindern und Jugendlichen abnehmen, und wenn ja, warum? (11.12.12)
Gewichtiges aus den USA:  Kann das Übergewichtsproblem bei Kindern und Jugendlichen abnehmen, und wenn ja, warum? (11.12.12)
 Ethisches für Ärzte und  Nichtärzte in den USA und anderswo: 6. Ausgabe des "Ethics Manual" des "American College of Physicians" (3.1.12)
Ethisches für Ärzte und  Nichtärzte in den USA und anderswo: 6. Ausgabe des "Ethics Manual" des "American College of Physicians" (3.1.12)
 12 "Leading Health Indicators"  für die Gesundheitsberichterstattung der USA bis 2020 (1.11.11)
12 "Leading Health Indicators"  für die Gesundheitsberichterstattung der USA bis 2020 (1.11.11)
 Was müde Maultiere mit  Strafzahlungen der pharmazeutischen Industrie in Milliardenhöhe zu tun haben (28.10.11)
Was müde Maultiere mit  Strafzahlungen der pharmazeutischen Industrie in Milliardenhöhe zu tun haben (28.10.11)
 Geburtenraten sinken in wirtschaftlich  schlechten Zeiten signifikant: Zufall oder kausaler Zusammenhang? (16.10.11)
Geburtenraten sinken in wirtschaftlich  schlechten Zeiten signifikant: Zufall oder kausaler Zusammenhang? (16.10.11)
 Welche Rolle spielen Recht  und Evidenz im Gesundheitswesen der USA? Mehr als man denkt! (5.7.11)
Welche Rolle spielen Recht  und Evidenz im Gesundheitswesen der USA? Mehr als man denkt! (5.7.11)
 USA: Wie der rein  kommerzielle Verkauf von Rezeptdaten an die Pharmaindustrie zum Verfassungsrecht auf "freie Rede" wird. (24.6.11)
USA: Wie der rein  kommerzielle Verkauf von Rezeptdaten an die Pharmaindustrie zum Verfassungsrecht auf "freie Rede" wird. (24.6.11)
 Gläubig und/oder gesund oder  wie weit sind die Kirchenführer von der Empfängnisverhütungspraxis ihrer Gläubigen entfernt? (30.4.11)
Gläubig und/oder gesund oder  wie weit sind die Kirchenführer von der Empfängnisverhütungspraxis ihrer Gläubigen entfernt? (30.4.11)
 "Wall Street Journal" vs. "American Medical Association": Wie viel verdienen US-Ärzte an der Behandlung von Medicare-Versicherten? (31.1.11)
"Wall Street Journal" vs. "American Medical Association": Wie viel verdienen US-Ärzte an der Behandlung von Medicare-Versicherten? (31.1.11)
 Auf niedrigem Niveau weiter  fallend: Die öffentliche Reputation der Pharmaindustrie in den USA im Jahr 2009. (8.11.10)
Auf niedrigem Niveau weiter  fallend: Die öffentliche Reputation der Pharmaindustrie in den USA im Jahr 2009. (8.11.10)
 "Wirtschaftliche Krise gleich sinkende  Lebenserwartung - das ist so!" Kontraintuitives aus der Zeit der "Großen Depression" (6.5.10)
"Wirtschaftliche Krise gleich sinkende  Lebenserwartung - das ist so!" Kontraintuitives aus der Zeit der "Großen Depression" (6.5.10)
 Sie wissen, was sie  tun! "National Research Council" der USA analysiert Sicherheitsrisiken des US-Biowaffenlabors Fort Detrick (11.4.10)
Sie wissen, was sie  tun! "National Research Council" der USA analysiert Sicherheitsrisiken des US-Biowaffenlabors Fort Detrick (11.4.10)
 "Take-it-or-leave-it" für Ärzte und  Versicherte: Rasche Konzentration der US-Krankenversicherer zu regionalen Fastmonopolen (11.3.10)
"Take-it-or-leave-it" für Ärzte und  Versicherte: Rasche Konzentration der US-Krankenversicherer zu regionalen Fastmonopolen (11.3.10)
 Wohin geht und wohin  könnte eine Behandlungs-Vergütungsreform gehen? Das Beispiel der "episode-based payment" in den USA. (22.2.10)
Wohin geht und wohin  könnte eine Behandlungs-Vergütungsreform gehen? Das Beispiel der "episode-based payment" in den USA. (22.2.10)
 HealthNewsReview.org - Vorbildliche Website  bewertet Medienberichte zu Medizin und Gesundheit (21.2.10)
HealthNewsReview.org - Vorbildliche Website  bewertet Medienberichte zu Medizin und Gesundheit (21.2.10)
 Prävalenz von Übergewichtigkeit und  Fettsucht bei US-Kindern und Erwachsenen 1999-2008: Eher relative Stabilität als Explosion (20.1.10)
Prävalenz von Übergewichtigkeit und  Fettsucht bei US-Kindern und Erwachsenen 1999-2008: Eher relative Stabilität als Explosion (20.1.10)
 Verbindliche Alkoholtests für Berufskraftfahrer  senken die Quote tödlicher Unfälle (4.12.09)
Verbindliche Alkoholtests für Berufskraftfahrer  senken die Quote tödlicher Unfälle (4.12.09)
 Kostenlose Grafiken und Tabellen  über das US-Gesundheitssystem im Präsentationsformat - Das Angebot "Kaiser slides". (28.4.09)
Kostenlose Grafiken und Tabellen  über das US-Gesundheitssystem im Präsentationsformat - Das Angebot "Kaiser slides". (28.4.09)
 Desinformation mit gesundheitlichem Risiko  durch "sponsored links" der Pharmaindustrie in Suchergebnissen zur Krankheitsbehandlung (6.4.09)
Desinformation mit gesundheitlichem Risiko  durch "sponsored links" der Pharmaindustrie in Suchergebnissen zur Krankheitsbehandlung (6.4.09)
 Ärzte-Shopping in den USA  zwischen aktivem und informiertem Konsumentenverhalten und Mund-zu-Mund-Information (5.4.09)
Ärzte-Shopping in den USA  zwischen aktivem und informiertem Konsumentenverhalten und Mund-zu-Mund-Information (5.4.09)
 Obdachlos in Seattle: Neues  Sozialhilfe-Konzept für Alkoholiker ohne festen Wohnsitz ist überaus erfolgreich (3.4.09)
Obdachlos in Seattle: Neues  Sozialhilfe-Konzept für Alkoholiker ohne festen Wohnsitz ist überaus erfolgreich (3.4.09)
 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder  "Heimkehrertrauma": Liegt die "Hardthöhe" im Tal der Ahnungslosen? (3.2.09)
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder  "Heimkehrertrauma": Liegt die "Hardthöhe" im Tal der Ahnungslosen? (3.2.09)
 USA: Direkte, an Konsumenten  gerichtete Werbung für rezeptpflichtige Medikamente scheint an Wirkung zu verlieren (15.1.09)
USA: Direkte, an Konsumenten  gerichtete Werbung für rezeptpflichtige Medikamente scheint an Wirkung zu verlieren (15.1.09)
 Massenmedien und Berichterstattung über  Gesundheit in den USA: Geringerer Anteil als erwartet und krankheitenlastig. (1.12.08)
Massenmedien und Berichterstattung über  Gesundheit in den USA: Geringerer Anteil als erwartet und krankheitenlastig. (1.12.08)
 US-Arztpraxisstudie: Elektronische Patientenakten vermeiden  Medizinschadensfälle nur sehr geringfügig! (25.11.08)
US-Arztpraxisstudie: Elektronische Patientenakten vermeiden  Medizinschadensfälle nur sehr geringfügig! (25.11.08)
 Kritik an Klinikführern in  den USA: Völlig abweichende Bewertungen für ein und dasselbe Krankenhaus (13.11.08)
Kritik an Klinikführern in  den USA: Völlig abweichende Bewertungen für ein und dasselbe Krankenhaus (13.11.08)
 74 Prozent der US-Amerikaner  meinen: "Die Profite der Pharma-Industrie sind zu hoch" (9.10.2008)
74 Prozent der US-Amerikaner  meinen: "Die Profite der Pharma-Industrie sind zu hoch" (9.10.2008)
 USA: Transparenz über Interessenkonflikte  und -kollisionen in der öffentlichen Gesundheitsforschung unvollständig und unzulänglich (19.1.2008)
USA: Transparenz über Interessenkonflikte  und -kollisionen in der öffentlichen Gesundheitsforschung unvollständig und unzulänglich (19.1.2008)
 "Medicare macht’s möglich": Welchen  gesundheitlichen Nutzen hat ein Krankenversicherungsschutz für vorher unversicherte Personen? (29.12.2007)
"Medicare macht’s möglich": Welchen  gesundheitlichen Nutzen hat ein Krankenversicherungsschutz für vorher unversicherte Personen? (29.12.2007)
 Ein Hauch von "socialized  medicine" in den USA - Informationen über Medicare und Medicaid (20.7.2007)
Ein Hauch von "socialized  medicine" in den USA - Informationen über Medicare und Medicaid (20.7.2007)
 Allgemeinmedizin in den USA=  Schlechtbezahlte "Frauenarbeit" oder der Exodus männlicher Ärzte in die Facharztwelt!? (3.7.2007)
Allgemeinmedizin in den USA=  Schlechtbezahlte "Frauenarbeit" oder der Exodus männlicher Ärzte in die Facharztwelt!? (3.7.2007)
 Gesundheitliche Lebensqualität der us-amerikanischen  Kinder und Jugendlichen 2006 am tiefsten Punkt seit 30 Jahren (31.5.2007)
Gesundheitliche Lebensqualität der us-amerikanischen  Kinder und Jugendlichen 2006 am tiefsten Punkt seit 30 Jahren (31.5.2007)
 Qualitätsbewertungen und Ranglisten von  Kliniken in den USA: Die große Unübersichtlichkeit (24.4.2007)
Qualitätsbewertungen und Ranglisten von  Kliniken in den USA: Die große Unübersichtlichkeit (24.4.2007)
 US-Unterrichtsprogramme für sexuelle Enthaltsamkeit:  1 Milliarde Dollar zum Fenster hinaus geworfen (15.4.2007)
US-Unterrichtsprogramme für sexuelle Enthaltsamkeit:  1 Milliarde Dollar zum Fenster hinaus geworfen (15.4.2007)
 Eine Checkliste für die  Gesundheit soll US-Amerikaner zu noch mehr Früherkennungs - Untersuchungen motivieren (22.3.2007)
Eine Checkliste für die  Gesundheit soll US-Amerikaner zu noch mehr Früherkennungs - Untersuchungen motivieren (22.3.2007)
 US-Verbraucher: Das Vertrauen in  die Pharmaindustrie ist im Keller (15.3.2007)
US-Verbraucher: Das Vertrauen in  die Pharmaindustrie ist im Keller (15.3.2007)
 Große Kampagne in den  USA: Patienten sollen ihren Ärzten mehr Fragen stellen (8.3.2007)
Große Kampagne in den  USA: Patienten sollen ihren Ärzten mehr Fragen stellen (8.3.2007)
 Selbstzahlermarkt Gesundheitswesen: Konsumenten-Nirvana oder  Käufer-Nepp? Was lehren die "self-pay markets" in den USA? (6.2.2007)
Selbstzahlermarkt Gesundheitswesen: Konsumenten-Nirvana oder  Käufer-Nepp? Was lehren die "self-pay markets" in den USA? (6.2.2007)
 USA: Unternehmer und Ökonomen  für die Existenz und Erhöhung eines Mindestlohns. (29.1.2007)
USA: Unternehmer und Ökonomen  für die Existenz und Erhöhung eines Mindestlohns. (29.1.2007)
 USA: "Todesart Mord" eindeutig  abhängig von der "Freiheit" des Waffenbesitzes (15.1.2007)
USA: "Todesart Mord" eindeutig  abhängig von der "Freiheit" des Waffenbesitzes (15.1.2007)
 Health, United States, 2006  erschienen (25.11.2006)
Health, United States, 2006  erschienen (25.11.2006)
 USA - die ganz  andere Geschichte der Krankenversorgung in den USA (5.11.2006)
USA - die ganz  andere Geschichte der Krankenversorgung in den USA (5.11.2006)
 Alte und neue Informationsquellen  zum Medicaid-Programm der USA (11.11.2005)
Alte und neue Informationsquellen  zum Medicaid-Programm der USA (11.11.2005)
Seite mit den Texten aller Artikel aufrufen:
USA - Andere Themen
 
Andere Rubriken in "International"
| USA - Andere Themen | 
"Wall Street Journal" vs. "American Medical Association": Wie viel verdienen US-Ärzte an der Behandlung von Medicare-Versicherten? 
 Die stramm marktwirtschaftlich orientierte Tageszeitung "The Wall Street Journal" hatte im Verlaufe des Jahres 2010 verschiedene Artikel veröffentlicht, die auf der Basis von offen zugänglichen Daten der staatlichen steuerfinanzierten Rentner-Krankenversicherung "Medicare" zahlreiche Unwirtschaftlichkeiten, Betrugspraktiken und ausschließlich einkommensmaximierende Honorarpraktiken von Ärzten belegen konnten.
Die stramm marktwirtschaftlich orientierte Tageszeitung "The Wall Street Journal" hatte im Verlaufe des Jahres 2010 verschiedene Artikel veröffentlicht, die auf der Basis von offen zugänglichen Daten der staatlichen steuerfinanzierten Rentner-Krankenversicherung "Medicare" zahlreiche Unwirtschaftlichkeiten, Betrugspraktiken und ausschließlich einkommensmaximierende Honorarpraktiken von Ärzten belegen konnten. 
Eine grundsätzliche Schlussfolgerung lautete, künftig routinemäßig und personenbezogen die Medicare-Einkünfte aller Ärzte veröffentlichen zu wollen. 
Bereits 1979 hatte das Gesundheitsministerium der USA eine Liste der Ärzte veröffentlicht, die mehr als 100.000 US-Dollar für die Behandlung von Medicare-Versicherten erhielten. Als es auch die Einnahmen der anderen Ärzte veröffentlichen wollte, wehrten sich Ärzte und ihre Verbände vor einem Gericht im Bundesstaat Florida erfolgreich gegen diese Absicht. Dieses wertete das Recht auf den Schutz der Privatsphäre und der Einkommen höher als das Recht der Steuer- oder Beitragszahler zu erfahren, was mit ihrem Geld passiere. 
Nachdem zwischenzeitlich Mitglieder des Obersten Bundesgerichts der USA betonten, dieses Recht auf Privatsphäre hätte keineswegs einen unverrückbaren verfassungsrechtlichen Rang, reichte der Verlag der Zeitung vor dem U.S. District Court for the Middle District of Florida Anfang 2011 eine Klage ein, die Veröffentlichung aller Ärzteeinkünfte aus Medicare für rechtlich zulässig zu erklären. 
Während sich staatliche Stellen bis zu einer Entscheidung des Gerichts zurückhalten wollen, sind erneut die Ärzteverbände massiv gegen jede weitere Transparenz. Ärzte würden jetzt schon genug durch die Medicare-Verwaltung und 23 weitere Qualitätssicherungs-Institutionen kontrolliert. Die Daten seien nicht sonderlich aussagekräftig, unvollständig und könnten zu Fehlschlüssen führen. Keine Antwort geben die Vertreter der "American Medical Association (AMA)" aber auf die simple Klagebegründung der Zeitungsvertreter: "The Medicare system is funded by taxpayers, and yet taxpayers are blocked from seeing how their money is spent." 
Ob und wie der Versuch ausgeht, die ansonsten ja immer auf mehr Markt und Wettbewerb und deren Beitrag zu mehr Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Qualität pochenden Ärzte zu mehr Einkommenstransparenz zu motivieren oder zu zwingen, verdient weiter beobachtet zu werden. 
Wer jemals in Diskussionen über die Einkünfte von niedergelassenen Ärzten in Deutschland erlebt hat, wie sämtliche amtlichen oder selbst von Ärztevereinigungen genannten Beträge von allen anwesenden Ärzten ins Reich der Phantasie oder des Sozialneids verwiesen wurden, kann die USA nur um die praktische Konsequenz ihrer führenden Wirtschafts-Tageszeitung beneiden. Unabhängig davon, dass die Rechtslage in Deutschland es nicht so einfach erlaubt, stellt sich aber zumindest die Frage warum die aufwändig und letztlich mit Versichertengeldern erhobenenen Finanzdaten nicht als eine Quelle für mehr Transparenz diskutiert und vielleicht demnächst auch genutzt werden!? 
Den Artikel, der sich mit der Klageerhebung befasst, "Journal Files Suit to Open Medicare Database" im Wall Street Journal vom 26. Januar 2011 kann man kostenlos herunterladen. Dort befinden sich auch Links zu den einzelnen Artikeln, die belegen können, dass und wie wichtig mehr Transparenz über die Finanzierung von Ärzten u.a. aus den Medicare-Kassen ist. 
Bernard Braun, 31.1.11